Praxis

für ganzheitliche Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz,

Paartherapie und Familientherapie

ganzheitliche Psychotherapie
systemische Therapie Familientherapie Paartherapie
Spielzeugtiere auf einem Tisch, darunter ein Adler im Vordergrund auf einem Felsen, ein Nashorn und andere Tiere im Hintergrund. Pflanzen im Bild. Weiches Licht durch ein Fenster.

Gründe für systemische Familientherapie

  • Missverständnisse und Konflikte

  • Krisengefühle

  • Überforderungsgefühle

  • anhaltende Sorge um ein (oder mehrere) Kinder

  • auffälliges Verhalten beim Kind oder den Kindern

  • Trennung (vielleicht auch unausgesprochen oder anstehend)

  • Patchwork

  • Adoption

  • Pflegekinder-und -elternschaft

  • chronische Erkrankungen eines Familienmitgliedes

  • Depression

  • Verlust/ Trauer

  • Auseinanderleben/ Entfremdung

  • Ängste

  • Vereinbarkeit von Familie und Job

  • Veränderungswünsche lassen sich nicht umsetzen

  • und viel mehr…

Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt
— Virginia Satir

Jede Familie hat eigene Ressourcen….

Systemische Familientherapie hilft dabei, diese zu entdecken und zu stärken.

Jedes Familienmitglied hat eine eigene Sicht auf die Dinge, alle Wahrheiten dürfen nebeneinander bestehen. Ohne Wertung, ohne richtig oder falsch. Dadurch entsteht Raum für Perspektivenwechsel. Von familiären Krisen ist nie nur eine Person betroffen. Hat eines der Familienmitglieder z.B. anhaltende Kopfschmerzen oder z.B. eine anhaltende depressive Stimmung , so wirkt sich das in irgendeiner Form auf das gesamte Familiensystem aus. Wechselwirkungen können unbewusst bleiben, sie aufzuspüren ist ebenso spannend wie klärend.

In der systemischen Familientherapie werden zunächst die auftretenden Symptome, die im Kontext familiärer Krisen stehen, verstehbar gemacht. Bei der Entwicklung von alternativen Handlungs- und Lösungsoptionen unterstütze ich Sie. Jeder Mensch trägt die Fähigkeiten, die gebraucht werden um neue stimmigere Lösungen zu entwickeln, in sich. Diese Fähigkeiten sind Ressourcen, die sich gerade in einer Familie addieren lassen und dann für alle nützlich werden. Das ist wahre Potenzialentfaltung.

Ich begleite Sie und euch mit Fachwissen, viel Freunde, Empathie in einer neutralen Grundhaltung, angemessenem Humor und unterschiedlichen Methoden.

Mich beeindruckt es regelmäßig mitzuerleben, was in Familien alles möglich ist, wovon vorher gedacht wurde, es sei völlig unmöglich!

Die Konstellation, in der die Familie an den Terminen teilnimmt, kann variieren. Wir entscheiden gemeinsam, wer kommt (Mutter, Vater, Mütter, Väter, Kinder, Onkel, Tante, Oma, Opa) und wie der Prozess gestaltet wird. Alle sind herzlich Willkommen! Wird zum Beispiel im Coaching- oder Therapieprozess sichtbar, dass es sich um Themen auf der Paarebene handelt, kann es sinnvoll sein, eine (oder mehrere) Sitzungen mit den Eltern als Paar durchzuführen. Ebenso handhabe ich es, wenn z.B. spürbar wird, dass ein (oder mehrere) Kinder von Terminen ohne die Eltern profitieren würden. Diesen Spielraum auszuschöpfen, macht die Familientherapie so passgenau und hochwirksam! Häufig reichen vier bis acht Termine in variablen Abständen (damit genug Zeit bleibt, die neu entdeckten Lösungen auszuprobieren und zu überprüfen).

Neugierig geworden? Melden Sie sich gern, auch wenn Sie vielleicht “nur” den Wunsch haben, zu entdecken, warum in Ihrer Familie manche Dinge eigentlich so laufen wie sie laufen. Lassen Sie uns ihre Potenziale entfalten.