Systemisches Coaching
an Schulen
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“
Gründe für
systemisches Resilienzcoaching Coaching an Schulen
Schüler*innen befinden sich immer häufiger an der Belastungsgrenze
Mobbing / Cybermobbing
vermehrt wachsende Ängste bei Kinder- Jugentlichen
Gewalt unter Schüler*innen
Prüfungsängste bei Schüler*innen
Psychosomatische Beschwerden (z.B. Panikattacken)
Schulangst / Schulverweigerung
Umgang mit Stress umzugehen
Wenn Ihnen als Schule ein oder mehrere der oben genannten Erscheinungen bekannt vorkommen, ist es möglich mit einem systemischen Coaching die Situation für die Schüler*innen zu verbessern. Das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen an der Schule, welches eine Voraussetzung für wachstumsorientierte Lernprozesse ist, wird gesteigert.
Für die Coachings komme ich an die Schulen und widme mich einem oder mehreren Kindern über den Zeitraum von einer Schulstunde. Meist wird mit den Beratungslehrer*innen und/ oder Sozialpädagog*innen geschaut, welches Kind oder welcher Jugendliche von einem Coaching profitieren könnte. Auch die Klassenlehrer*innen können hierfür nützliche Hinweise geben
In systemischer Haltung blicke ich lösungs- und ressourcenorientiert auf jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin in seiner oder ihrer ganz eigenen Situation. Eigene Stärken werden (wieder) erlebbar gemacht und Blockaden gelöst. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und großem und altersangemessenem Methodenkoffer begleite ich einzelne Schüler*innen oder Gruppen an Schulen auf dem Weg in die Potenzialentfaltung. Die Kinder und Jugendlichen finden mit Unterstützung eigene Ideen für stimmigere Lösungen. Die Arbeit an Schulen bereitet mir große Freude.
2022 durfte ich mit meinem Coaching Schüler*innenschaft eines Hamburger Gymnasiums unterstützen. Die Maßnahme wurde von der Schulbehörde finanziert und dient der psychosozialen Stabilisierung nach Corona.
Systemisches Resilienzcoaching bewirkt:
Stärkung der Selbstakzeptanz
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Vergrößerung der Stressresistenz
Beseitigung von Lernblockaden
Vergrößerung der Resilienz (psychische Widerstandskraft)
Wenn Sie als Schule neugierig geworden sind, melden Sie sich gerne und wir besprechen die Einzelheiten Ihres individuellen Unterstützungsbedarfs. Nähere Informationen dazu, wie die Eltern in Kenntnis gesetzt werden könnten, wie lange und in welchem Umfang die Maßnahme erwünscht ist, bespreche ich gerne mit Ihnen in einem ersten Gespräch.
„Potenzialentfaltung“